Medienmitteilungen

Renteninitiative ist weiterhin ein konstruktiver Lösungsvorschlag

Die demografische Entwicklung führt in der AHV zu zunehmend grösseren Defiziten. Wird nichts unternommen, wächst das Defizit bis auf 13,7 Milliarden Franken im Jahr 2030 und der Finanzierungsbedarf der AHV wird sich 2050 auf 200 Milliarden Franken belaufen. Die Finanzierung ist in Gefahr. Es besteht dringender Handlungsbedarf. Dennoch hat der Bundesrat im November 2021 die Renteninitiative der Jungfreisinnigen Schweiz abgelehnt…

Weiterlesen

FDP begrüsst indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative

Mit dem Ja zum indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative hat der Nationalrat mit Unterstützung der FDP den Weg für eine Umsetzung des Netto-Null-Ziels bis 2050 vorgespurt. Das Klimarahmengesetz bildet eine wirksame Grundlage für die deutliche Reduktion fossiler Treib- und Brennstoffe ohne deren absolutem Verbot. Im Unterschied zur Initiative können so auf Gesetzesebene rascher und gezielter Massnahmen umgesetzt werden, um…

Weiterlesen

FDP stellt sich gegen die Symbolpolitik von Mitte-Links

Der Nationalrat hat sich heute mit der Änderung des Embargogesetzes befasst. Die Vorlage basierte auf einem gut austarierten Kompromiss. Jedoch hat sich die Mitte-Links-Allianz leider durchgesetzt und will mit der Annahme eines Antrages der SP, der Schweiz in Zukunft ermöglichen, eingeständig Sanktionen zu erlassen. Die FDP lehnte diese unsinnige Symbolpolitik klar ab. Es ist wichtig, dass die Schweiz keine Alleingänge unternimmt, sondern…

Weiterlesen

Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern

Die FDP begrüsst die Zustimmung des Nationalrats, die Bundesbeiträge für familienergänzende Kinderbetreuung als Übergangslösung bis 2024 zu verlängern. So wird verhindert, dass einerseits eine Finanzierungslücke entsteht. Andererseits bleibt mehr Zeit für eine fundierte Ausarbeitung eines Nachfolgegesetzes, das bereits aufgegleist wurde. Für die FDP, die sich seit Jahren für zielgerichtetere Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und…

Weiterlesen

Initiative für Steuergerechtigkeit jetzt unterschreiben

Der Bundesrat hat heute die Eckwerte der Vernehmlassungsvorlage zur Individualbesteuerung vorgestellt. Die FDP fordert seit Jahren, die fiskalische Diskriminierungen von verheirateten Paaren gegenüber unverheirateten abzuschaffen. Durch die Bekämpfung von negativen Erwerbsanreizen kann mehr Chancengleichheit am Arbeitsmarkt erwirkt und der Fachkräftemangel abgebaut werden. Die Initiative zur Einführung der Individualbesteuerung der FDP…

Weiterlesen

FDP, SVP und Die Mitte setzen sich für die Sicherung der Renten, Steuereinnahmen und Lebensmittelversorgung ein.

Der September steht ganz im Zeichen der Sicherung der Schweizer Zukunft. Die Stimmbevölkerung entscheidet am 25. September über drei wichtige Themen. Der Ausgang der Abstimmung über die Reform der Altersvorsorge (AHV 21), die Reform der Verrechnungssteuer und die Massentierhaltungsinitiative setzen wichtige Weichen für die Schweiz.  

Weiterlesen

FDP begrüsst wichtige Untersuchung der GPK

Der heute präsentierte Bericht der Geschäftsprüfungskommissionen zu den Krisenorganisationen des Bundes während der Covid-Krise zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht. Die FDP hat sich in den letzten Monaten bereits für verschiedene Verbesserungen stark gemacht. Wichtig ist zudem, dass der Bund für eine allfällige nächste Corona-Welle gut gerüstet ist.

Weiterlesen

Erfolg für die FDP in Glarus und Graubünden

Die FDP Schweiz freut sich über den Wahlerfolg der FDP Graubünden. Wir gratulieren Martin Bühler herzlich zu seiner glanzvollen Wahl in die Bündner Regierung. Die Grossratswahlen wurden zum ersten Mal mit dem Proporzwahlsystem durchgeführt. Darum sind die Ergebnisse nicht mit den Resultaten der letzten Grossratswahl zu vergleichen. Mit einem Wahlanteil von 22 Prozent hat sie aber ein sehr gutes Ergebnis erzielt und holt 27 Sitze.

Weiterlesen

Wichtige internationale Zusammenarbeit bleibt

Erfreulich: Die Stimmbevölkerung unterstützt Frontex-Schengen deutlich. Die FDP setzt sich vorbehaltlos für eine konstruktive Zusammenarbeit mit Europa und eine kohärente Europapolitik der Schweiz ein. Glücklicherweise blieb die Stimmungsmache von linker Seite zu einem grossen Teil ungehört. Bedauerlich ist hingegen das Ja zum Filmgesetz. Die FDP hatte sich gegen dieses Gesetz ausgesprochen, da es die Qualität der Schweizer Filme nicht verbessert,…

Weiterlesen

FDP unterstützt Aufstockung des Armeebudgets

Die von der FDP angestossene Diskussion zur Aufstockung des Armeebudgets trägt Früchte. Dementsprechend begrüsst die FDP den Entscheid des Nationalrats, die Armeeausgaben bis spätestens 2030 auf mindestens ein Prozent des BIP zu erhöhen. Der Krieg in der Ukraine zeigt deutlich, wie wichtig es ist, die Sicherheit in der Schweiz zu stärken, um die Bevölkerung zu schützen.

Weiterlesen

FDP unterstützt raschen Kauf des F-35

Die FDP begrüsst den gestrigen Entscheid der ständerätlichen Sicherheitskommission (SiK-S), eine klare Frist für den Kauf der F-35 Kampfjets in der Armeebotschaft zu verankern. Dank dem Antrag der FDP muss der hängige Kaufvertag nach Vorliegen des Parlamentsbeschlusses und bis spätestens am 31. März 2023 unterzeichnet werden, was Planungs- & Investitionssicherheit für alle involvierten Akteure schafft. Die aktuelle Krise in der Ukraine zeigt deutlich auf,…

Weiterlesen

Wohlstand sichern, Rechtssicherheit schaffen und politische Eigenständigkeit wahren

Die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU sind von herausragender Bedeutung. Die FDP nimmt ihre Verantwortung wahr und zeigt anhand eines neuen https://www.fdp.ch/fileadmin/documents/fdp.ch/pdf/DE/Positionen/Aussenpolitik/Positionspapiere/20220625_PP_Europa_d.pdf

Europapapiers

 auf, wie das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU konstruktiv weiterentwickelt werden soll. Das von der kantonalen Parteipräsidentenkonferenz einstimmig verabschiedete

Positionspapier

 legt den Fokus auf einer Erweiterung des…
Weiterlesen

Im Herbst 2022 geht es um viel. Die Schweiz stimmt über die Zukunft ihrer Altersvorsorge ab. Die linken Parteien und Gewerkschaften haben das Referendum gegen die AHV 21 ergriffen. Damit gefährden sie das wichtigste Sozialwerk der Schweiz für die kommenden Generationen. Eine breite Allianz, bestehend aus Vertreterinnen verschiedener politischer Parteien und verschiedener Wirtschaftsverbände, stellt sich diesem Referendum entgegen und setzt sich für die Sicherung der Altersvorsorge ein.

Weiterlesen

FDP, Mitte und SVP fordern rasche und gezielte Entlastungen

Der Krieg in der Ukraine betrifft uns alle direkt und indirekt. Eine der unmittelbaren Folgen in der Schweiz ist der deutliche Anstieg der Preise für Brenn- und Treibstoffe in den letzten Tagen. Sie werden die Bevölkerung und die Wirtschaft schmerzhaft belasten, sollte der Krieg in der Ukraine und die Marktverwerfungen länger andauern. FDP, Mitte und SVP bündeln daher ihre Kräfte und fordern jeweils in Motionen mit ähnlichen…

Weiterlesen

Die FDP bedauert die Ablehnung der parlamentarischen Initiative

Der Nationalrat will an den Mandatsabgaben der Bundesrichterinnen und Bundesrichter an die Parteien festhalten. Das ist ein falsches Signal und widerspricht den aktuellen Transparenz-Erwartungen.

Weiterlesen

Der Volkswille muss respektiert werden

Die FDP fordert, die ordentliche Beschaffung des F-35 vorzunehmen – ohne Rücksicht auf die Verzögerungstaktik der Armeegegner. Denn die Schweizer Bevölkerung hat sich zur Flugzeugbeschaffung bereits positiv ausgesprochen und den Volkswillen gilt es zu respektieren. Die Ankündigung einer Initiative darf keine aufschiebende Wirkung erzielen, weil sie eine verheerende Auswirkung auf die Einsatzfähigkeit der Luftwaffe und eine Preissteigerung der Beschaffung…

Weiterlesen

FDP begrüsst Aktivierung des Schutzstatus S

Flüchtlinge aus der Ukraine brauchen rasche Hilfe – auch aus der Schweiz. Es braucht darum nun möglichst unbürokratische Einreise- und Aufnahmeverfahren. Wir begrüssen daher den heutigen Entscheid des Bundesrates, auf Antrag unserer BR Karin Keller-Sutter den Schutzstatus S für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer zu aktivieren. Dieser bietet Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine einen vorübergehenden, kollektiven Schutz, ohne ein ordentliches…

Weiterlesen

Die FDP ist befremdet über den scheinheiligen Angriff der Mitte auf unsere Landesregierung

Seit einer Woche herrscht mitten in Europa Krieg. Unser Kontinent befindet sich in einer beispiellosen Krise. Der Bundesrat hat sich klar positioniert: Er hat den Angriffskrieg verurteilt, den Rechtsbrecher benannt, Solidarität gezeigt, die internationalen Sanktionen mitgetragen und die Guten Dienste angeboten. Undifferenzierte Kritik ist fehl am Platz.

Weiterlesen

Lehren aus dem Ukraine-Konflikt ziehen

Die FDP verurteilt das militärische Vorgehen Russlands aufs Schärfste und sorgt sich um die Menschen in der Ukraine. Die Zeit des langen Friedens und der Friedensdividende in Europa sind leider vorbei. Die Sicherheitslage in Europa ändert sich und die Schweizer Armee muss darauf reagieren. Parteipräsident und Ständerat Thierry Burkart und Nationalrätin Maja Riniker fordern mittels zweier Motionen, dass der Bundesrat entsprechende Massnahmen ergreift.

Weiterlesen

Die FDP begrüsst die Vergrösserung des Verhandlungspakets

Die FDP begrüsst den Willen des Bundesrates, den bilateralen Weg fortzusetzen und ein breites Verhandlungspaket zu lancieren, wie es die FDP schon vor Monaten gefordert hatte. Die bilateralen Verträge sind und bleiben die einzige Lösung, um den Wohlstand der Schweiz nachhaltig zu sichern. Aus Sicht der FDP ist es richtig, dass der Bundesrat einen sektoriellen Ansatz vorschlägt, um die institutionellen Fragen zu regeln. Bei der…

Weiterlesen