Blog Archiv

Die Speicherung von Daten im Internet wächst exponentiell. Während früher die Daten auf einem eigenen Server gespeichert wurden, wird dies heute sicherer und günstiger ausgelagert. Das ist bequem und einfach: Man hat von überall Zugriff, kann die eigenen Daten mit ausgewählten Personen unkompliziert teilen und spart sich die lokale IT-Infrastruktur. Cloud-Dienste wie Dropbox, Onedrive und Tresorit sowie kleinere Anbieter haben Hochkonjunktur. Was aber, wenn ein Anbieter Konkurs geht? Wie kommt man dann wieder an seine eigenen Daten?
 

Weiterlesen

Im Zeitalter der Digitalisierung steht die Verpflichtung, die elektronisch übermittelte Steuererklärung schriftlich zu unterzeichnen, quer in der Landschaft. Mit der Annahme meiner Motion hat sich der Nationalrat heute entschieden, diesen alten Zopf abzuschneiden.
 

Weiterlesen

Die Vorstellungen der SP von der Wirtschaft sind geprägt von einem altmodischen Klassenkampf-Denken, von Furcht, Risiken und Zögern. Dabei lehrt uns doch die Gegenwart das Gegenteil: Es ist die  moderne Wirtschaftsordnung und die soziale Marktwirtschaft, welche Wohlstand, Sicherheit und Perspektiven für die Menschen schafft.

Weiterlesen

Das Schweizer Gesundheitswesen ist hochwertig, aber die Kosten laufen aus dem Ruder. Warum die Initiative der CVP ein hohes Risiko mit sich führt und was stattdessen zu tun ist.

Weiterlesen

Die Schweiz verdankt ihren Wohlstand freien und offenen Märkten, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und dem Wettbewerb von Meinungen in einer offenen und liberalen internationalen Ordnung. Doch diese Ordnung ist heute unter Druck. Dies bedroht auch unsere strategischen Interessen, nämlich die Förderung von Wohlstand, Freiheit und Sicherheit.

Weiterlesen

Die Exporte der Schweiz boomen – noch nie haben unsere Unternehmen so viel in die Welt verkauft wie 2017. Besonders stark hat der Handel mit Ländern ausserhalb der EU zugelegt. Doch daraus einen Bedeutungsverlust der EU zu lesen, ist voreilig: unsere europäischen Nachbarn bleiben die wichtigsten Handelspartner.

Weiterlesen

Der Fall Postauto Schweiz AG muss lückenlos aufgeklärt werden. Dahinter steckt aber ein grundlegendes Problem, das ebenfalls adressiert werden muss: Wie gehen die staatsnahen Unternehmen mit der Transformation um, in der sie stecken? Und welche Rahmenbedingungen und Leitplanken geben wir ihnen?
 

Weiterlesen

Das Schweizer Mobilfunknetz rasch modernisieren

Wollen wir den Kollaps der Schweizer Mobilfunknetze verhindern und nicht vom Digitalisierungs-Schnellzug fallen, müssen die Mobilfunknetze rasch für die Herausforderungen der Zukunft fit gemacht und die regulatorischen Rahmenbedingungen für deren Ausbau und Erneuerung verbessert werden.

Weiterlesen

Parlamentarische Initiative „Mehr Gestaltungsfreiheit bei Arbeit im Homeoffice“ 

 

Wir stehen mitten im digitalen Zeitalter, aber unser Arbeitsrecht ist noch industriell geprägt. Damit Arbeitnehmer Beruf und Familie besser vereinbaren können, brauchen sie mehr Flexibilität. Mein parlamentarischer Vorstoss will genau dies. Er will aber nicht die Arbeitszeit erhöhen, wie einige fälschlicherweise meinen.  

Weiterlesen