Heute war ein besonderer Sonntag für die FDP.Die Liberalen. Herzlich gratulieren wir Johanna Gapany, der ersten Frau, die den Kanton Freiburg im Ständerat vertreten wird, sowie Olivier Français zu seiner Wiederwahl im Kanton Waadt. Bei aller Freude bleibt aber eine bittere Note, denn trotz der hervorragenden Kandidatur konnte Hugues Hiltpold die linke Vormachtstellung in Genf nicht aufbrechen.
Engagement für freisinnige Umweltpolitik geht weiter
Auch wenn das Resultat enttäuschend ist, konnte FDP.Die Liberalen heute schlimmeren Schaden abwenden. Die verlorenen Sitze im Nationalrat schmerzen. Doch der Wählerverlust hätte in Anbetracht der Themenlage schlimmer sein können. Gewonnen haben heute zwei Grünparteien. Das Wahlergebnis zeigt, dass die Bevölkerung Lösungen in der Umwelt- und Klimapolitik erwartet. Die FDP wird sich engagiert für freisinnige Lösungen einsetzen: Sie müssen…
Unser Land wurde auf den Werten Freiheit, Gemeinsinn und Fortschritt errichtet. Unzählige Persönlichkeiten haben sich in der Vergangenheit für liberale Lösungen eingesetzt und so erfolgreich die heutige Schweiz geformt. Ihre Statuen zieren unsere Parks und Plätze. Diese starke Vergangenheit ermöglicht es uns, mutig in die Zukunft zu schreiten. Denn die FDP weiss, dass die Schweiz angesichts der digitalen Umwälzungen nach vorne schauen muss. Gestern und…
FDP.Die Liberalen wählen lohnt sich am 20. Oktober gleich doppelt. Erstens gibt man seine Stimme für eine Schweiz ab, welche die Chancen der Zukunft packt und zweitens tut man das auch noch CO2-neutral. Denn die FDP wird jede Stimme, die sie am 20. Oktober bekommt, bei myclimate kompensieren. Das beinhaltet auch panaschierte Stimmen. Es gilt: Je höher die Kosten für diese Aktion, desto besser. Diese Kompensation ist ein kleiner Beitrag an eine freisinnige…
Die FDP hat Anfang Jahr das Versprechen abgegeben, ihre Umwelt- und Klimapolitik zu stärken. Sie hat in ihrem neuen Positionspapier eine Politik basierend auf Eigenverantwortung, Innovation und Lenkung beschlossen. Nun, vor den Wahlen, steht die Frage nach dem Leistungsausweis im Raum: Ist die FDP ihrem Versprechen auf nationaler Ebene nachgekommen? Heute hat die FDP-Liberale Fraktion ihre aktuelle Bilanz der vergangenen Monate der Öffentlichkeit…
Eine Milliarde einsparen dank der einheitlichen Finanzierung
Die Prämienerhöhung wird für nächstes Jahr relativ moderat ausfallen, doch die Gesundheitskosten steigen weiter an. Der Nationalrat hat heute mit seinem Ja zur Einführung einer einheitlichen Finanzierung der Gesundheitsleistungen (EFAS) einen wichtigen Schritt gegen den Kostenanstieg getan. Die einheitliche Finanzierung im Gesundheitswesen fördert die Verlagerung vom stationären zum ambulanten Bereich, was Einsparungen von fast einer…
FDP setzt Positionspapier um und sorgt für mehrheitsfähige Vorlage
Heute hat der Ständerat einen wichtigen Entscheid für einen wirksamen Klimaschutzes gefällt und ein griffiges CO2-Gesetz verabschiedet. Für die FDP ist klar: Es liegt in unserer Verantwortung, den künftigen Generationen gut erhaltene, natürliche Lebensgrundlagen zu sichern. Dieses Ziel verlangt ein umfassendes Massnahmenpaket. Mit der Annahme der Totalrevision des CO2-Gesetzes wurde dank der FDP ein solches mehrheitsfähiges…
Die Modernisierung der Luftabwehr ist eine sicherheitspolitische Notwendigkeit. Der Ständerat hat sich heute deutlich zur Beschaffung von modernen Kampfflugzeugen bekannt – die FDP ist erfreut über das klare Resultat. Die Luftwaffe ist das Rückgrat der Armee, ohne die sie ihrem verfassungsmässigen Auftrag, namentlich der Verteidigung von Land und Menschen, nicht nachkommen kann. Zur Erfüllung des Luftpolizeidienstes und zur Sicherung der Hoheit…
Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat heute die durchschnittliche Prämienerhöhung für 2020 bekannt gegeben. Die erwarteten 0.2 Prozent liegen deutlich unter dem Durchschnitt der letzten Jahre. Doch ist es ein Trend oder nur eine willkommene, letztlich aber vorübergehende Atempause? Klar ist: Die demographische Entwicklung führt zu höheren Kosten, und neue Therapien sind zwar wirksam, aber auch teuer. Das bedeutet, die …
Das heutige Datenschutzgesetz stammt aus dem Jahr 1992 – eine Modernisierung ist lange überfällig. Daneben ist es aber auch zwingend an die ausländische Gesetzgebung anzupassen, macht doch der Datenverkehr nicht halt vor Grenzen. An ihrer Fraktionssitzung hat die FDP-Liberale Fraktion heute eine vertiefte Debatte zum Datenschutzgesetz geführt und sich klar für die Totalrevision ausgesprochen. Zudem hat sie ein Paket aus vier Fraktionsvorstössen…
Der bilaterale Weg garantiert der Schweiz einen massgeschneiderten Zugang zum EU-Binnenmarkt, ohne dass wir der EU beitreten müssen. Doch zurzeit läuft im Nationalrat eine längere Debatte über eine Volksinitiative, welche diesen Weg unwiderruflich zerstören will. Die von den konservativen Abschottern eingereichte Kündigungsinitiative liesse der Schweiz nur noch zwei ungeniessbare Optionen: Isolation oder EU-Beitritt. Die FDP wird sich vehement dagegen zur Wehr…
Vorstösse zu Forschungsabkommen CH-UK und bundesnahen Betrieben
An ihrer ersten Sitzung der Herbstsession hat die FDP-Liberale Fraktion Bundesanwalt Michael Lauber angehört. Er stand der Fraktion für alle Fragen zur Verfügung und konnte diese überzeugend beantworten. Die Fraktion hat nach kurzer Diskussion deutlich entschieden, Bundesanwalt Michael Lauber zur Wiederwahl zu empfehlen. Daneben wurden zwei Fraktionsvorstösse verabschiedet: Die Forschungszusammenarbeit zwischen der Schweiz und dem…
Bundesrätin Keller-Sutter setzt Asylrecht effizient und konsequent um
Schutzbedürftige Personen sollen in der Schweiz Asyl erhalten können, doch wer nicht schutzbedürftig ist, hat das Land zu verlassen. Das ist eine harte, aber faire Asylpolitik. Doch bis heute funktioniert die Rückführung von abgewiesenen Asylsuchenden nur ungenügend – zu viele Personen bleiben trotz negativem Entscheid in der Schweiz. Dies hintertreibt das Funktionieren und die Akzeptanz des ganzen Asylsystems. Darum…
Bilanz der FDP-Liberale Fraktion der Legislatur 2015 - 2019
Die FDP-Liberale Fraktion hat in dieser Legislatur als starker liberaler Pol konstruktive Lösungen zugunsten des Erfolgsmodells Schweiz erarbeitet – dank geschickten Allianzen sowie gut schweizerischen Kompromissen. Keine andere Partei konnte gesamthaft so viele Volksabstimmungen und Gesamt- & Schlussabstimmungen im Parlament gewinnen. Doch es sind Erfolge unter erschwerten Bedingungen, denn die Lösungssuche wird zusehends…
Für die Schlussphase des Wahlkampfs wird die FDP neue Plakate in der ganzen Schweiz aufhängen. Doch das Sujet ist noch nicht bestimmt. Anstatt zentralistisch zu entscheiden, holen wir die Meinung unserer Basis zu den vier möglichen Varianten in einer Onlineumfrage ein. Alle Interessenten können ab sofort teilnehmen. Damit bindet die FDP ihre Basis nach der erfolgreichen Klimaumfrage und neben anderen partizipativen Kampagnenelementen weiter in ihre…
Nicht weniger als 1'100 Freisinnige haben heute in Aarau zusammen den Tag der FDP gefeiert und den Start in die heisse Phase des Wahlkampfs eingeläutet. Unter den zahlreichen Persönlichkeiten der Partei befanden sich auch unsere beiden Bundesräte Karin Keller-Sutter und Ignazio Cassis. Als Highlight hat Präsidentin Petra Gössi die Sujets für die nächste Plakatwelle enthüllt. Sie setzen den Willen ins Zentrum der Botschaft und hängen bereits ab Montag in der…
An ihrem heutigen Grossevent in Aarau hat die FDP.Die Liberalen den Start in die heisse Phase des Wahlkampfs eingeläutet. Dabei wurde das Motto der Hauptkampagne enthüllt: „Die Schweiz will weiter. Machen wir es möglich.“. Mit dieser Botschaft zeigen wir, dass wir die Chancen der Zukunft packen wollen. Wir unterstreichen in unserem Wahlkampf, dass wir für Fortschritt stehen. Entsprechend setzen wir auf neue, innovative Kampagnenmassnahmen mit Fokus auf das…
Es muss in der Paar- und Familienbesteuerung endlich gelingen, dass Paare frei von steuerlichen Fehlanreizen über die Form ihres Zusammenlebens und die Höhe ihrer Erwerbstätigkeit entscheiden können.Die ständerätliche Wirtschaftskommission hat heute ihre Entscheide des entsprechenden Gesetzes kommuniziert. Die FDP hat sich in der vorberatenden Kommission ohne Erfolg dafür eingesetzt, dass die Vorlage zurückgewiesen wird. Dies hätte es ermöglicht, neue Modelle…
Es braucht endlich eine echte Reform des medialen Service Public
Sinkende Werbeeinnahmen und verändertes Konsumverhalten stellen die Medienanbieter vor grosse Herausforderungen. Dennoch müssen wir einen kühlen Kopf bewahren und dürfen keine Schnellschüsse bei der Medienförderung beschliessen, die sich im Nachhinein als kontraproduktiv erweisen werden. Aus dieser Überzeugung heraus hat die FDP.Die Liberalen bereits 2018 in ihrem Positionspapier eine direkte Förderung von Online-Medien abgelehnt.…