Blog Archiv

Alessandra Gianella ist neue Vizepräsidentin der FDP Schweiz

Die Delegierten haben die Tessinerin Alessandra Gianella in Burgdorf zur neuen Vizepräsidentin der FDP Schweiz gewählt. Im Interview spricht Gianella über ihre Verbundenheit zu China, die Besonderheiten der Tessiner Politik und wieso sie als Staatsrätin kandidiert.

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Schweiz ist krisentauglich

Bundesrätin Karin Keller-Sutter blickt auf ein Jahr zurück, das vom Krieg in der Ukraine und der ausserordentlichen Solidarität in unserem Land geprägt ist.

Weiterlesen

Liebe Freisinnige, Chères amies et chers amis libéraux-radicaux, Care amiche e cari amici liberali radicali, chars amis liberals

Ich freue mich, Sie so zahlreich hier in Burgdorf zu unserem Parteitag begrüssen zu dürfen. Sie zeigen damit Ihren Willen, sich in den kommenden 12 Monaten für den Wahlerfolg unserer FDP einzusetzen.

Mein Team und ich sind vor etwas mehr als einem Jahr von den Delegierten mit der Führung der Partei betraut worden. Ich freue mich, dass ich sagen kann, dass unsere Zusammenarbeit sehr gut funktioniert. Ich danke meiner Vizepräsidentin und meinen Vizepräsidenten für die gute Zusammenarbeit und ihre Unterstützung. Und ich freue mich, dass unser Team heute, wenn Sie, liebe Delegierte unserem Antrag entsprechen, mit Alessandra Gianella, Fraktionschefin im Tessiner Grossen Rat, verstärkt wird. Alessandra passt hervorragend in unser Präsidium.

Weiterlesen

Arbeitgeberverband stellt sich hinter die AHV 21

Als Ressortleiter Sozialpolitik und Sozialversicherungen beim Schweizerischen Arbeitgeberverband ist Lukas Müller-Brunner ausgewiesener Experte für die Altersvorsorge. Im Interview spricht er über die Notwendigkeit der AHV-21-Reform und darüber, weshalb die Frauen davon profitieren.

Weiterlesen

Ja zur Verrechnungssteuerreform

Mit der Reform der Verrechnungssteuer können Finanzierungsaktivitäten und Arbeitsplätze in die Schweiz zurückgeholt sowie die Steuereinnahmen erhöht werden. Grund genug für ein Ja am 25. September.

Weiterlesen

Ja zur AHV 21

Am 25. September stimmen wir über die Revision der AHV ab. Wir müssen jetzt handeln, wenn wir unser wichtigstes Sozialwerk nicht an die Wand fahren wollen.

Weiterlesen

Nationalrat Philippe Nantermod zu den Gesundheitskosten

Der Schweiz drohen nächstes Jahr schmerzhafte Erhöhungen der Krankenkassenprämien. Parteivizepräsident und Nationalrat Philippe Nantermod zeigt auf, was die FDP in diesem Bereich unternimmt, weshalb es mehr Wettbewerb braucht und welche Verantwortung Gesundheitsminister Alain Berset trägt.

Weiterlesen

Nein zur Massentierhaltungsinitiative

Am 25. September kommt mit der Massentierhaltungsinitiative ein weiteres Volksbegehren zur Abstimmung, das sehr extrem ist: Alle tierischen Lebensmittel sollen aus einer Haltung stammen, die mindestens dem Bio-Standard entspricht. Wer das will, kann heute schon entsprechend einkaufen.

Weiterlesen

Winterstrombedarf bis zu 30 Prozent reduzieren

Im Untergrund könnte viel Wärme gespeichert und im Winter genutzt werden. In der Schweiz ist das derzeit aber stark eingeschränkt, weil die Grundwassertemperatur nur um maximal 3 Grad verändert werden darf. Nationalrat Matthias Samuel Jauslin hat eine Motion eingereicht, um diese starre Regelung zu lockern.

Weiterlesen