Grazie mille, caro Fulvio!

Eine grosser Politiker der FDP.Die Liberalen verlässt die nationale Bühne

FDP.Die Liberalen bedauert den heutigen Abschied ihres langjährigen Präsidenten Fulvio Pelli von der nationalen Politbühne. Sie dankt ihm – auch mit einer Videobotschaft – für seinen enormen Einsatz für eine liberale Politik und unser Land: Mit ruhiger und besonnener Führung steuerte er in einer für die Schweiz und die FDP herausfordernden Zeit durch stürmische Gewässer. Die FDP freut sich, dass mit Giovanni Merlini ein erfahrener FDP-Politiker auf Fulvio Pelli folgt und den Kanton Tessin künftig im Nationalrat vertreten wird.

Ende Oktober 2013 hatte Fulvio Pelli seinen Rücktritt aus dem Nationalrat für die Frühlingssession angekündigt und dieser Tag ist heute gekommen. Bereits gestern verabschiedete sich Fulvio Pelli mit einem Apéro von den Kolleginnen und Kollegen, von Mitarbeitenden sowie Journalistinnen und Journalisten in Bern. Eine Bildergalerie mit Fotos des Anlasses findet sich auf der Website der FDP.Die Liberalen.

„In der Ruhe liegt die Kraft – diesen Ausspruch von Fulvio Pelli werde ich von Fulvio Pelli mitnehmen", sagt FDP-Parteipräsident Philipp Müller in einer Laudatio, welche die FDP heute per Newsletter heute an ihre Mitglieder verschickte. Als Politiker habe sich Fulvio Pelli durch seine langfristige und strategisch wohlüberlegte Art ausgezeichnet, so Müller weiter. Sowohl die Fusion der FDP und Liberalen zu „FDP.Die Liberalen" als auch die Doppelbesetzung im Bundesrat mit Didier Burkhalter und Johann Schneider-Ammann seien massgeblich Fulvio Pelli zu verdanken.

Fusion von FDP und Liberalen zu FDP.Die Liberalen

In einer für das Land und die Partei schwierigen Zeit hat er ruhig und besonnen durch stürmische Gewässer gesteuert. Die FDP verdankt ihm und seinem enormen Engagement sehr viel. Als bedeutsamster Erfolg seiner Präsidialzeit gehört die von Fulvio Pelli aufgegleiste Fusion der FDP Schweiz mit der liberalen Partei zu den heutigen FDP.Die Liberalen. Gemeinsam mit Fraktionspräsidentin Gabi Huber einte er zudem die Fraktion auf ihren bewährten Kurs rechts der Mitte.

Zeit seiner politischen Karriere hat sich Fulvio Pelli für die drei Kernanliegen der FDP, die Schaffung von Arbeitsplätzen, den Abbau bürokratischer Hürden sowie die Sicherung unserer Sozialwerke eingesetzt. Die FDP wird auf dieser Linie weiterpolitisieren. Früh erkannte Fulvio Pelli auch, dass es eine harte, aber faire Migrationspolitik braucht und grenzte die Partei erfolgreich von der SVP ab.

Migrationspolitik und Finanzplatz als Anliegen

Im Sinne des liberalen Vordenkers Ralf Dahrendorf erkannte Fulvio richtig, dass das bedeutende Politikfeld Migration nicht Populisten überlassen werden darf. Nicht vergessen ist in diesem Zusammenhang die Medienkonferenz von Ende 2009, mit welcher er gemeinsam mit Philipp Müller eine Steuerung im Rahmen der Personenfreizügigkeit mit der EU gefordert hatte. Ein zentrales Anliegen Fulvios war immer die Freiheit des Einzelnen, die untrennbar mit der Übernahme von Verantwortung verbunden ist. Er wehrte sich sodann vehement gegen die Exzesse einzelner Vertreter der Finanzindustrie.

In die Fussstapfen von Fulvio Pelli als Tessiner Nationalrat tritt mit Giovanni Merlini ebenfalls ein Anwalt und der frühere Präsident der FDP Tessin. Er wird neu in der Rechtskommission (RK-N) Einsitz nehmen, während Andrea Caroni die FDP neu in der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-N) vertritt. Die FDP-Liberale Fraktion wünscht Nationalrat Merlini, der nächsten Montag vereidigt wird, von Herzen viel Freude und Befriedigung im neuen Amt. Ihrem früheren Präsidenten sagt die FDP: Grazie mille, caro Fulvio! Du wirst uns und der Schweizer Politik in Bern sehr fehlen.

Kontakt:

Philipp Müller, Präsident FDP.Die Liberalen, 079 330 20 79

Gabi Huber, Präsidentin FDP-Liberale Fraktion, 076 331 86 88

Ignazio Cassis, Vizepräsident FDP-Liberale Fraktion, 079 318 20 30

Felix Gutzwiller, Vizepräsident FDP-Liberale Fraktion, 079 419 32 55

Pia Guggenbühl, Kommunikationschefin, 079 566 60 10

Aurélie Haenni, Pressesprecherin Westschweiz, 079 315 78 48