Endlich: Der Viertelstundentakt kommt!

FDP.Die Liberalen fordert dessen Einführung auf der ganzen Ost-West-Achse

Das Bundesamt für Verkehr zeigt Gehör für die Forderungen der FDP.Die Liberalen. Die Delegierten der FDP hatten vor einem Jahr mit dem Positionspapier „Mobilität so gut wie eine Schweizer Uhr" eine starke Infrastruktur gefordert, welche dem zunehmenden Bevölkerungswachstum Rechnung trägt. Dazu gehört die Einführung des Viertelstundentakts auf der ganzen Ost-West-Achse.

Wie dieses Wochenende den Medien zu entnehmen war, trägt das Bundesamt für Verkehr (BAV) den Forderungen der FDP.Die Liberalen Rechnung, auf der Ost-West-Achse der Bahn den Viertelstundentakt einzuführen. Diese Forderungen hat die FDP bereits mit ihrem Postulat „Rasche Einführung des Viertelstundentaktes auf der Ost-West-Achse der Bahn" (13.4139) gestellt.

St. Gallen und Lausanne: Wichtige Verkehrsknoten fehlen

Damit können endlich Verkehrsspitzen gebrochen und die Belastung der Bahnhöfe abgefedert werden. Das führt zu einer Verflüssigung des ganzen Systems. Die Aufenthaltszeit in den Bahnhöfen kann auf das Ein- und Aussteigen reduziert werden.

Das BAV gibt aber noch kein grünes Licht für die ganze Ost-West-Achse. Notabene fehlt der Einbezug der Strecken St. Gallen–Zürich und Bern–Lausanne. Diese wichtigen Verbindungen dürfen nicht ausgenommen werden – die FDP fordert hier eine langfristigere Sicht. Den Viertelstundentakt nur für die S-Bahnen einzuführen, reicht nicht.

Besser in Viertelstundentakt statt in teure Ausbauten investieren

Reisende und Züge nutzen Bahnhöfe über die ganze Stunde verteilt statt auf Taktspitzen konzentriert, womit auf teure Ausbauten in den Bahnhöfen verzichtet werden kann. Dieses Geld kann ins Netz investiert werden. Die Einführung des Viertelstundentaktes führt zu der dringend notwendigen Kapazitätserhöhung im Bahnverkehr.

Die FDP setzt sich für einen Ausbau und eine Beschleunigung der Ost-West Achse ein, die zusammen mit der NEAT das Bahnverkehrskreuz Schweiz bildet. Sie wird sich dafür stark machen, dass der Ausbau des Viertelstundentakts auf der ganzen Ost-West-Achse erfolgt. Denn eine starke Infrastruktur gehört mit zu den Grundpfeilern unseres wirtschaftlichen Erfolgs – aus Liebe zur Schweiz.

Kontakt:

Gabi Huber, Präsidentin FDP-Liberale Fraktion, 076 331 86 88

Olivier Français, Nationalrat, 079 332 00 01

Markus Hutter, Nationalrat, 079 430 24 76

Pia Guggenbühl, Kommunikationschefin, 079 566 60 10

Aurélie Haenni, Pressesprecherin Romandie, 079 315 78 48