KI: Chancen verantwortungsvoll nutzen

Künstliche Intelligenz ist eine aufstrebende Technologie, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet. Sie ermöglicht zweifellos Verbesserungen von Effizienz, Innovation und Lebensqualität, hält aber auch Herausforderungen für Gesellschaft und Wirtschaft bereit. Die FDP ist sich der Risiken bewusst, die mit KI verbunden sind. Nichtsdestotrotz unterstützt die FDP die Entwicklung und befürwortet die Nutzung vorteilhafter Anwendungen und spricht sich gegen weitgehende Einschränkungen aus. Nutzer und Unternehmen müssen die neue Technologie nutzen können. Eine Überregulierung könnte die Entwicklung und Verbreitung von KI behindern.  

KI kann als die Fähigkeit einer Maschine definiert werden, menschliches Verhalten wie Organisation und Kreativität nachzubilden. Sie wird bei der Spracherkennung, dem Schreiben von Texten, der Bilderstellung, der Entscheidungsfindung, der Codierung, dem maschinellen Lernen usw. verwendet. Bereits in vielen Branchen wird KI eingesetzt (Finanzen, Maschinenbau, IT, Gesundheit, Robotik, Wissenschaft usw.). 

In den letzten Jahren hat die Rechenleistung von Computern deutlich zugenommen, die Datenmenge ist explodiert und neue Methoden des maschinellen Lernens haben der künstlichen Intelligenz neue Impulse gegeben. KI hat nach wie vor ein erhebliches Innovations- und Wachstumspotenzial und ist in der Lage, alle Wirtschaftssektoren zu revolutionieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, gute Rahmenbedingungen zu schaffen, die KI einen wirtschaftlichen und sozialen Mehrwert ermöglichen und so zur Verbesserung unseres täglichen Lebens und zur Stärkung unserer internationalen Wettbewerbsfähigkeit beiträgt. Aufgrund ihrer Fähigkeit, die Effizienz zu verbessern, hat KI das Potenzial, den Fachkräftemangel zu bekämpfen.

Die FDP ist überzeugt, dass die Chancen, die KI bietet, genutzt werden müssen. Potenzial gibt es in folgenden Bereichen:

  • Verbesserte Effizienz: KI kann sich wiederholende und zeitaufwändige Aufgaben automatisieren, sodass sich der Einzelne auf höherwertige Arbeiten konzentrieren kann.
  • Technologische Innovation: KI treibt Innovationen in verschiedenen Sektoren voran, darunter Gesundheitswesen, Transport, Rüstungsindustrie, Energie und Ausbildung, und ermöglicht neue Fortschritte und Erfindungen.
  • Erhöhte Genauigkeit: KI-Algorithmen können riesige Datenmengen mit grösserer Präzision analysieren als Menschen und bieten so Möglichkeiten für eine bessere Entscheidungsfindung.
  • Gesellschaftsorientiert: KI kann eingesetzt werden, um das Leistungspotenzial (Humankapital) auszuschöpfen und die Lebensbedingungen zu verbessern.

KI bietet viele Chancen, hat aber auch kritische Aspekte. Dazu zählen:

  • Ethisches Problem - Voreingenommenheit und Diskriminierung: KI-Systeme können inhärenten Verzerrungen in den Daten, mit denen sie trainiert werden, unterliegen, was zu unvollständigen, verzerrten oder sogar falschen Ergebnissen und zu diskriminierenden oder unfairen Entscheidungen führen kann.
  • Technologische Abhängigkeit: Eine übermässige Abhängigkeit von KI könnte die Gesellschaft anfällig für technisches Versagen oder böswillige Manipulation machen.
  • Auswirkungen auf die Beschäftigung: Die KI-Automatisierung könnte dazu führen, dass einige Arbeitsplätze wegfallen (aber auch neue geschaffen werden), was eine Anpassung der Qualifikations- und Ausbildungspolitik erfordert.
  • Wahrung der Privatsphäre: KI erfordert oft die Verwendung personenbezogener Daten, was Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit aufwirft.

Die FDP geht realistisch mit dieser Innovation um und sieht die Chancen, die KI bietet, ohne die Risiken, welche es zu begrenzen gilt, und die Veränderungen, die möglicherweise begleitet werden müssen, zu ignorieren. Aus diesem Grund ist es notwendig, Grundprinzipien für den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu definieren. Die FDP erkennt die von der OECD im Mai 2019 aufgestellten 5 Hauptprinzipien zur KI an:

  • Integratives Wachstum, Nachhaltigkeit und Wohlergehen: einen verantwortungsvollen Ansatz zur Unterstützung vertrauenswürdiger KI proaktiv verfolgen, um Ergebnisse zu erzielen, die den Menschen und der Umwelt zugute kommen.
  • Auf den Menschen ausgerichtete und gerechte Werte: KI-Systeme müssen so konzipiert sein, dass sie die Rechtsstaatlichkeit, die Menschenrechte, die demokratischen Werte und die Vielfalt achten und gleichzeitig die notwendigen Garantien bieten, um eine faire und gerechte Gesellschaft zu gewährleisten.
  • Transparenz und Erklärbarkeit: sicherstellen, dass die Benutzer in der Lage sind, die von KI-Systemen erzeugten Ergebnisse zu verstehen und zu hinterfragen.
  • Robustheit, Sicherheit und Schutz: KI-Systeme müssen während ihres gesamten Lebenszyklus robust und geschützt arbeiten, und Risiken sollen kontinuierlich bewertet und verwaltet werden.
  • Verantwortlichkeit: Organisationen und Einzelpersonen, die KI-Systeme entwickeln, einsetzen und nutzen, sollen für deren ordnungsgemässes Funktionieren zur Verantwortung angehalten werden.

Die FDP verteidigt einen pragmatischen Ansatz. Sie begrüsst die Teilnahme der Schweiz an den wichtigsten, insbesondere europäischen internationalen Foren und Gruppen, in denen KI diskutiert wird. Dies ermöglicht es unserem Land, das Thema sowohl politisch, wirtschaftlich als auch in einer gesellschaftlichen Hinsicht zu verfolgen. Ausserdem ist die FDP der Ansicht, dass:

  • Es für eine KI-Regulierung noch zu früh ist. Dies sollte nur dann geschehen, wenn es einen echten Mehrwert bringt. Die FDP lehnt Regulierung als präventive Massnahme ab.
  • KI kann auf der Grundlage bestehender Gesetze reguliert werden. Ist dies nicht der Fall, können Anpassungen in Betracht gezogen werden.
  • Übermässige und KI-spezifische Regulierung muss bekämpft werden.
  • Wenn KI reguliert werden soll, muss dies nach festgelegten Prioritäten und über eine Klassifizierung nach Risikostufen erfolgen.
  • Einseitige Regulierung muss verhindert werden. Eine mögliche Regulierung muss auf internationaler Ebene koordiniert werden.

Die FDP unterstützt folgende KI-Ziele:

  • Förderung von Innovation und Einführung von KI: Es ist notwendig, ein attraktives Umfeld für KI-Innovationen und -Einführung zu schaffen. Hemmnisse, kontraproduktive Regulierungen oder jede Art von Steuer, die auf Unternehmen im KI-Bereich abzielt, müssen bekämpft werden.
  • Förderung der Entwicklung von KI in der Schweiz: Die Schweiz ist zu einem wichtigen Knotenpunkt im Bereich KI geworden, insbesondere durch ihre ETH, Hochschulen und andere Universitäten. KI wird zweifellos eine Rolle im Zentrum grosser struktureller Veränderungen in der Weltwirtschaft spielen. Die Schweiz muss ihre bestehenden Strukturen nutzen, um sich als wichtiger internationaler Akteur in der KI zu etablieren. Auch das Potenzial des internationalen Genf soll ausgeschöpft werden.
  • In Ausbildung und Kompetenzentwicklung investieren: Schulungen sind entscheidend, um den Einzelnen in die Lage zu versetzen, sich an KI-induzierte Veränderungen anzupassen. Lehrpläne sollten sowohl KI-Schulungen als auch Programme zur beruflichen Umschulung umfassen, um sicherzustellen, dass der Einzelne über die Fähigkeiten verfügt, mit KI-Technologien zu arbeiten. Forschungsprogramme wie das SafeAI-Projekt am SRI-Lab der ETH Zürich sollen gefördert werden.
  • Schutz privater Daten: Wie jede Technologie muss auch KI die geltenden Gesetze in Bezug auf die Verwendung privater Daten für kommerzielle oder andere Zwecke einhalten.
  • Risikoüberwachung umsetzen: Der Bundesrat wird aufgefordert, die Risiken bezüglich KI zu überwachen und auch die Entwicklungen im Bereich Fake News zu verfolgen, die Auswirkungen von KI in der Schweiz besser zu kennen und einen möglichen Regulierungsbedarf zu ermitteln.
  • Der Einsatz von KI im öffentlichen Sektor muss gerahmt werden: Der Staat und die Organisationen, die von ihm abhängig sind, müssen verantwortlich und transparent gegenüber der Bevölkerung auftreten.