Massnahmen gegen die illegale Migration reichen bei weitem nicht aus!

Die FDP lehnt die SVP-Nachhaltigkeitsinitiative ab. Die Annahme würde den für die Schweiz bewährte bilaterale Weg beenden. In Bezug auf die illegale Zuwanderung müssen aber Massanhmen ergriffen werden. Die Vorschläge des Bundesrats reichen bei weitem nicht aus. Selbst die Umsetzung der wenigen Massnahmen ist fraglich. Denn bisher ist Bundesrat Jans vor allem für seine Ankündigungen bekannt. Er muss aber endlich sein Parteibüchlein zur Seite legen und die linke Verweigerungshaltung im Asylbereich aufgeben, sonst drohen schwerwiegende Konsequenzen – unter anderem die Annahme der SVP-Nachhaltigkeitsinitiative zum Schaden der Schweiz.

Der Bundesrat lehnt die SVP-«Nachhaltigkeitsinitiative» ab. Dieser Entscheid ist richtig, da die Initiative Wohlstand, Wirtschaftsentwicklung und Sicherheit gefährdet. Gleichzeitig kündigt Bundesrat Jans Begleitmassnahmen an. Neben einigen teuren Forderungen aus der sozialistischen Mottenkiste, die die FDP ablehnt, verspricht der Bundesrat eine “Gesamtstrategie Asyl». Besonders die darin geplante Einführung eines vorgelagerten Zuständigkeitsverfahrens ist ein Schritt in die richtige Richtung. Denn so würden offensichtlich unbegründete Gesuche von illegalen Migranten verringert.

Taten statt Ankündigungen

Doch kleine Schritte und blosse Ankündigungen reichen nicht. Für die FDP ist klar, dass die Bürger sich nach echtem Einsatz des zuständigen Bundesrates sehnen, der die Probleme der illegalen Migration konsequent angeht. Dazu braucht es konsequente Massnahmen zur Eindämmung der illegalen Migration. Die FDP fordert seit langem entschlossenes Handeln, damit die Schweiz nicht zum Magnet für illegale Migration wird. Im Wissen darum, dass unsere Nachbarländer die Schraube anziehen, muss Bundesrat Jans endlich aufwachen.

Die FDP fordert unter anderem:

  • Rückführungen: Der Bundesrat muss Personen, deren Asylantrag abgelehnt wurde, sofort und effizient zurückführen.
  • Verhinderung von Sekundärmigration: Die Schweiz muss unattraktiv für illegale Migranten werden
  • Gezielte Grenzkontrollen: neuralgische Punkte und der Bahnverkehr müssen zur Bekämpfung illegaler Migration und grenzüberschreitender Kriminalität besser überwacht werden

Sorgen der Bevölkerung endlich ernst nehmen

Wenn Bundesrat Jans die berechtigten Bedenken der Bevölkerung nicht ernst nimmt und nicht rasch handelt, droht mit der SVP-Nachhaltigkeitsinitiative der Kollaps des Schweizer Asylsystems. Die Initiative würde nämlich das Aus für das Dublin-Abkommen bedeuten, womit die Zusammenarbeit im Asylbereich abrupt beendet würde. Dies würde die Schweiz zur Anlaufstelle für in Europa abgelehnte Asylbewerber machen – mit gravierenden Folgen für das Asylwesen und die innere Stabilität.

Die FDP erwartet vom Bundesrat, dass er bei den Massnahmen gegen die illegale Migration nachbessert und von Bundesrat Jans, dass er den Worten Taten folgen lässt. Die Schweizer Bevölkerung hat Anspruch auf eine wirksame, faire und konsequente Asylpolitik.

Thierry Burkart
Daniela Schneeberger
Hans Wicki
Matia Demarmels